
Thomas E. Bauer
Bariton
Thomas E. Bauer ist einer der faszinierendsten Vokalkünstler der Gegenwart. Begeistert wird er für die „virile Wucht”, „baritonale Klangschönheit“ und „präzise Diktion“ (Opernglas) seiner ausdrucksstarken Stimme gefeiert.






In der laufenden Saison ist Thomas E. Bauer zu Gast im Wiener Musikverein mit Brahms‘ Deutschem Requiem mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra unter Leitung von Mirga Gražinytė-Tyla, mit Beethovens Christus am Ölberg unter Leitung von Philippe Herreweghe und der Matthäus-Passion in Konzerten u.a. in Paris und Dijon mit der Capella Mediterranea unter Leitung von Leonardo García Alarcón.
Zuletzt war er zu erleben beim Beethovenfest Bonn mit Beethovens Liedzyklus An die ferne Geliebte, mit dem MDR Sinfonieorchester unter Simone Young und dem City of Birmingham Symphony Orchestra mit Jörg Widmanns Orchesterliedzyklus Das heiße Herz, mit Beethovens 9. Sinfonie mit dem Basler Kammerorchester unter Giovanni Antonini (jetzt bei SONY Classical), mit dem Shanghai Symphony Orchestra unter Yu Long, Jukka-Pekka Saraste und Shao-Chia Lü mit Orchesterliedern von Mahler und mit Kent Nagano und dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg mit Bach-Kantaten. Zu jüngeren Saisonhöhepunkten zählt die Uraufführung der Benjamin-Sinfonie von Peter Ruzicka mit dem hr-Sinfonieorchester unter Leitung des Komponisten.
Thomas E. Bauer war Artist-in-Residence des BOZAR Brüssel und hat konzertiert mit dem Boston Symphony Orchestra unter Bernard Haitink, Concentus Musicus unter Nikolaus Harnoncourt, Orchestra Filarmonica della Scala unter Zubin Mehta, dem Gewandhausorchester unter Herbert Blomstedt und Riccardo Chailly und dem Tonhalleorchester Zürich. Bei den Salzburger Festspielen war er zuletzt unter Ingo Metzmacher in Schuberts Lazarus, in Schoenbergs Jakobsleiter in der Berliner Philharmonie zu erleben.
Thomas E. Bauer sang die Uraufführung von Jörg Widmanns Oratorium ARCHE unter der Leitung von Kent Nagano im Rahmen des Eröffnungskonzerts der Hamburger Elbphilharmonie (als CD 2018 bei ECM). Auf der Opernbühne feierte er zuletzt in Zimmermanns Die Soldaten am Teatro alla Scala große Erfolge. Mehrere Opern-Uraufführungen hat er bestritten.
Thomas E. Bauer, Initiator des preisgekrönten Konzerthauses Blaibach, erfuhr seine erste musikalische Erziehung bei den Regensburger Domspatzen und studierte später Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München.