Olena Tokar

Olena Tokar

Sopran

"Olena Tokar geht voll auf in der Rolle der Liú, berührt tief anmutig in ihrer Darstellung, steigt auf zum heimlichen Star des Abends und wird groß vom Publikum gefeiert." (klassik.com). "Olena Tokars hinreißende Darstellung der Juliette war eine machtvolle Demonstration, was Gounod mit dieser Partie zum Ausdruck bringen wollte." (Critic's Circle) – "Umwerfend" (The Spectator) – "Wie sie in ihrem traumschönschattierten Sopran unbändige Kraft und mädchenhaftes Timbre, Natürlichkeit und Ausdruck, dabei Gesang nicht als ästhetischen Selbstzweck versteht, sondern als Sprachrohr der Seele, das geht sofort tief unter die Haut." (Leipziger Volkszeitung)

Weiterlesen

Die ukrainische Sopranistin Olena Tokar hat sich seit ihren Erfolgen beim ARD Musikwettbewerb und BBC Singer of the World-Wettbewerb international einen Namen in Oper und Konzert für die außergewöhnliche Schönheit ihres lyrischen Soprans und die berührende Charakterisierung ihrer Partien gemacht. Zuletzt wurde sie als Violetta Valéry in La Traviata, als Liú in Turandot, Marguerite in Faust, Mimi in La Bohème und wiederholt in der Titelpartie von Dvořáks Rusalka von Kritik und Publikum gefeiert.

Mit ihrem vielseitigen Konzertrepertoire ist Olena Tokar regelmäßiger Gast führender Orchester, so beim London Philharmonic Orchestra, Gewandhausorchester, beim Baskischen Nationalorchester, Residentie Orkest Den Haag, Helsinki Philharmonic Orchestra, Ulster Orchestra, BBC National Orchestra of Wales, Manchester Camerata, Kammerorchester Basel und beim Budapest Festival Orchestra. Sie hat mit führenden Dirigenten zusammengearbeitet, darunter Vassily Sinaisky, Rafael Payare, Nicholas Collon, Jun Märkl, Jean-Claude Casadesus und Gábor Takács-Nagy.

Mit ihrem Klavierpartner Igor Gryshyn tritt sie regelmäßig in wichtigen Musikzentren wie dem Gasteig München, Londons Wigmore Hall, LSO St. Luke's Church, Tonhalle Zürich, Stadt Casino Basel, Mecklenburg-Vorpommern Musik Festival, Schleswig Holstein Musikfestival, Beethoven Festival Warschau, Spring Festival Tokyo und beim Festival Bellerive auf. Zu ihren Kammermusikpartnern gehören Sol Gabetta, Tatjana Masurenko, das Gewandhaus Streichquartett, Doric String Quartet, Alec Frank-Gemmill, Alexej Gerassimez und István Kohán. Beim MDR Musiksommer in Dresdens Frauenkirche und bei den Händel Festspielen Halle war sie in Barockprogrammen mit Vivica Genaux und der Capella Gabetta zu erleben.

Mit dem Orchestre National de Lille unter Jean-Claude Casadesus sang Olena Tokar eine CD-Produktion mit Mahlers Sinfonie Nr. 2 (bei Evidence, 2016). 2013 erschien ihre DVD Östliche Romanze. 2014 nahm sie für den Bayerischen Rundfunk die Oper Feuersnot von Richard Strauss in der Rolle der Margret auf. 2013-2015 war sie BBC New Generation Artist und regelmäßig im Programm von BBC Radio 3 zu erleben. In der deutschen Fernsehsendung „Stars von morgen“ sang sie mit Rolando Villazón.

Noch während ihres Studium gewann Olena Tokar 2012 den Ersten Preis beim ARD Musikwettbewerb; mit ihrem Auftritt als Rusalka gelang ihr zugleich der internationale Durchbruch. 2008 hatte sie den Grand Prix des Internationalen Boris Gmyria-Wettbewerb in Kiew gewonnen. Sie war Finalistin beim Internationalen Gesangswettbewerb Ferruccio Tagliavini 2010 im österreichischen Deutschlandsberg und beim Internationalen Gesangwettbewerb Francisco Viñas in Barcelona. 2013 wurde sie unter den fünf besten Sängern beim Cardiff BBC Singer of the World Wettbewerb in den Kategorien Oper und Lied ausgewählt. Olena Tokar war Teilnehmerin des Young Singers Project der Salzburger Festspiele und der Verbier Academy, wo sie in den Rollen der Susanna und Mimi debütierte.

Die in der Ukraine geborene Sopranistin Olena Tokar studierte am Tschaikowski Konservatorium in Kiew und bei KS'in Regina Werner-Dietrich an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig, wo sie ihr Masterstudium im Fach Oper/Musiktheater mit Auszeichnung abschloss. Weiteren Feinschliff holte sie sich in Meisterklassen von Olaf Bär, Christa Ludwig, Matthias Goerne und Irwin Gage.

Kontakt

Dr. Marcus Felsner – +49 89 20 500 85624 – marcus@felsnerartists.com