Christina Poulitsi

Christina Poulitsi

Sopran

„Die Stimme der griechischen Sopranistin Christina Poulitsi hat Körper, und sie verfügt über bemerkenswerte Koloraturen, die die höchsten Töne mühelos erreicht. Vollkommene Beherrschung der Tessiturua verbindet sie mit einer ungewöhnlichen Stimmfülle, die die Akustik mitreißend zum Klingen bringt.“ (Seen And Heard International): Gefeiert für ihre kristallklaren Koloraturen, die atemberaubend sichere Höhe und zugleich Wärme ihrer Stimme, hat sich Christina Poulitsi als eine der führenden Vertreterinnen ihres Fachs auf einigen der wichtigsten Bühnen der Welt etabliert.

Weiterlesen

Christina Poulitsi, gefeiert als die derzeit vielleicht weltweit führende Königin der Nacht in Mozarts Zauberflöte, hat sich inzwischen ein breites Repertoire als lyrischer Sopran von außergewöhnlich sicherer Höhe erschließen können. Ihre atemberaubenden Auftritte als Lucia di Lammermoor am Londoner Royal Opera House in Covent Garden und als Violetta in der La Traviata-Produktion an der Staatsoper Hamburg haben sie auf einen Schlag zu einer der interessantesten Künstlerinnen ihres Fachs gemacht.

Mit der Partie der Königin der Nacht gastierte Christina Poulitsi an Londons Royal Opera House, aber auch an der Dresdner Semperoper, der LA Opera, der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf, an der Komischen Oper Berlin und am Teatro Petruzzelli in Bari, ebenso am Teatro Reggio in Turin. Unter der Leitung von Christian Thielemann trat sie als italienische Sängerin in »Capriccio« an der Semperoper Dresden auf. 2010 sang Christina Poulitsi die Rolle der Contessa di Folleville in Rossinis »Il viaggio a Reims« unter der Leitung von Alberto Zedda im Rahmen des Rossini-Opernfestivals in Pesaro. 2009 debütierte sie mit der Hauptrolle der Isabella in Rossinis »L’inganno felice« an der Greek National Opera. Seitdem ist sie dort in zahlreichen weiteren Hauptrollen aufgetreten. Sie sang u.a. die Partien der Königin der Nacht (»Die Zauberflöte«), Musetta (»La bohème«), Schwester Constance (»Dialogues des carmélites«) und Gretel (»Hänsel und Gretel«). Als Gilda kehrte sie an die Deutsche Oper am Rhein zurück.

Christina Poulitsi ist auch auf dem Konzertpodium sehr erfolgreich. Ihr Repertoire umfasst u.a. »Carmina Burana«, Pergolesis »Stabat mater«, »Brentano Lieder« von Richard Strauss, die Kantate BWV 21 beim Bach-Festival in Athen, Bachs »Magnificat« und Vivaldis »Gloria«. In der Spielzeit 2015/16 sang sie unter der Leitung von Zubin Mehta die Partie der Gilda an der Opera di Firenze. In der Titelrolle in »Le Rossignol« war sie beim Stresa Festival unter dem Dirigat von Gianandrea Noseda zu Gast. Mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Zubin Mehta sang sie eine Konzertreihe mit den großen Arien der Donna Anna aus »Don Giovanni«, Lucia di Lammermoor und Violetta (»La traviata«).

Christina Poulitsi wurde in Athen geboren. Als Stipendiatin der Maria-Callas-Stiftung absolvierte sie ihr Masterstudium an der Universität der Künste in Berlin bei Dagmar Schellenberger und Brigitte Eisenfeld. Vor dem Aufenthalt in Deutschland schloss sie an der Universität von Athen die Studiengänge Musikwissenschaften und Musiktheorie ab. Darüber hinaus nahm sie auch an Meisterklassen bei Alberto Zedda und Michael Hampe teil. Im November 2011 gewann sie den 1. Preis beim internationalen Nico-Dostal-Wettbewerb in Wien. 2014 war sie Finalistin beim Operalia-Gesangswettbewerb in Los Angeles und wurde in Griechenland zur besten Nachwuchssängerin des Jahres für ihre Darbietung der Gilda in Verdis »Rigoletto« an der Greek National Opera in Athen ernannt.

Kontakt

Dr. Marcus Felsner – +49 89 20 500 85624 – marcus@felsnerartists.com