Andrius Žlabys

Andrius Žlabys

KLavier

“Seine spielerische Virtuosität ist ein Wunderwerk” (The Strad) - “Kontemplativ, hypnotisch” (Los Angeles Times): Der Grammy-nominierte Pianist und Komponist Andrius Žlabys hat international für Aufsehen gesorgt mit Einladungen zu einigen der führenden Orchester, darunter das Boston Symphony Orchestra, Rotterdam Philharmonic, New York Philharmonic, Cleveland Orchestra und das Philharmonische Orchester Buenos Aires.

Weiterlesen

Andrius Žlabys, geboren und aufgewachsen in Litauen, ausgebildet am Curtis Institute of Music im amerikanischen Philadelphia, war erst achtzehn Jahre alt, als die Chicago Tribune über ihn schrieb: “Der Pianist und Komponist Andrius Žlabys ist einer der begabtesten jungen Künstler, der im Bereich der Tasteninstrumente seit Jahren hervorgebracht wurde.” Die New York Sun bezeichnete ihn als “strahlende Hoffnung unter den Pianisten” nach einem seiner Konzerte im Metropolitan Museum of Art in New York.

Žlabys' Konzerte haben ihn ins Amsterdamer Concertgebouw und den Wiener Musikverein, in die Carnegie Hall, Wigmore Hall, Avery Fisher Hall in New Yorks Lincoln Center, Phillips Collection, Teatro Colón und die Suntory Hall in Tokyo geführt. 2012 feierte Andrius Žlabys sein Debüt bei den Salzburger Festspielen mit Mozarts Klavierkonzert KV 467 mit dem Gustav Mahler Jugendorchester unter der Leitung von Mirga Grazinyte-Tyla. Ebenso war er zu Gast beim Gstaad Menuhin Festival, Lockenhaus Festival und Caramoor Music Festival. Sein Debüt in der Carnegie Hall gab er mit dem New York Youth Symphony Orchestra unter Misha Santora mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 1. Als Solist kehrte er dorthin u.a. mit der Kremerata Baltica mit Benjamin Brittens Young Apollo zurück.

Als außergewöhnlich vielseitiger Künstler ist Andrius Žlabys besonders geschätzt für seine Interpretation der Werke von J. S. Bach. Daneben prägt seine Konzerttätigkeit die zeitgenössische Klaviermusik mit einer Vielzahl von Werken, die von ihm oder für ihn in Auftrag gegeben wurden. Andrius Žlabys hat eng mit führenden anderen Solisten zusammengearbeitet, darunter Hilary Hahn, Yuri Bashmet und Gidon Kremer mit dem Žlabys auf ausgedehnten Tourneen in Europa, Japan, Nord- und Südamerika zu erleben war.

Von Andrius Žlabys sind Aufnahmen u.a. von "Between two Waves" von Victor Kissine mit Kremerata Baltica und Gidon Kremer (bei ECM) erschienen. Für seine Einspielung des Klavierquintetts von Enescu gemeinsam mit Gidon Kremer und der Kremerata Baltica wurde Žlabys für den Grammy nominiert.

Im Jahr 2000 siegte er bei den Astral Artists National auditions. Andrius Žlabys begann seine Klavierausbildung mit sechs Jahren in seiner litauischen Heimat bei Laima Jakniuniene an der Ciurlionis Art School. Seine Studien setzt er später in den USA fort bei Victoria Mushkatkol (Interlochen Arts Academy), Seymour Lipkin (Curtis Institute of Music), Sergei Babayan (Cleveland Institute of Music) und Claude Frank (Yale School of Music). Er lebt in der Nähe von New York.

Kontakt

Dr. Marcus Felsner – +49 89 20 500 85624 – marcus@felsnerartists.com