
Philipp M. Krenn
Regisseur
Der österreichische Regisseur Philipp M. Krenn hat sich international einen Namen mit seiner Arbeit an Opernproduktionen an der Wiener Volksoper, der Staatsoper Unter den Linden, am Staatstheater Wiesbaden, an der Pariser Bastille-Oper, bei den Salzburger Festspielen und den Bregenzer Festspielen gemacht.
 Andreas J. Hirsch_image00053.jpg)
 Andreas J. Hirsch_image00059.jpg)
 Andreas J. Hirsch_image00070.jpg)
 Andreas J. Hirsch_image00086.jpg)
Der österreichische Regisseur Philipp M. Krenn erhielt seine erste künstlerische Ausbildung als Solist bei den Wiener Sängerknaben. Er absolvierte ein Schauspielstudium am Konservatorium Wien, arbeitete als Schauspieler und lernte das Regiehandwerk als Assistent und Wiederaufnahmeregisseur von international tätigen Regisseur*innen wie Robert Carsen, David Alden, Christine Mielitz, Torsten Fischer, Sven Eric Bechtolf, Simon Stone bei den Salzburger Festspielen, am Theater an der Wien, den Wiener Festwochen, der Berliner Staatsoper Unter den Linden, der Opéra National de Paris und an Det Kongelige Teater Kopenhagen. Es folgten Regiemitarbeiten bei Philipp Stölzl, Alvis Hermanis, Damiano Michieletto bei den Salzburger Festspielen un an Häusern wie der Semperoper Dresden, der Bayerischen Staatsoper in München, dem Teatro La Fenice in Venedig und den Bregenzer Festspielen. Seit 2014 ist Krenn als eigenständiger Regisseur tätig und inszenierte unter anderem an den Staatstheater Wiesbaden und Braunschweig, der Neuen Oper Wien, beim Steirischen Herbst in Graz sowie am Theater an der Wien/Kammeroper und der Volksoper Wien.