Paco Azorín

Paco Azorín

Regiesseur

„Paco Azorín, der aufsteigende Stern am Regiehimmel, ließ Verdis Otello seinen Shakespeare aus allen Poren dringen“ (La Vanguardia): Regisseur und Bühnenbildner Paco Azorín wird international für das tiefe musikalische Verständnis, die ästhetische Qualität und psychologische Detailgenauigkeit seiner Inszenierungen gefeiert.

Weiterlesen

Zu den jüngsten Höhepunkten seiner Arbeit zählen Tosca am Teatro Real in Madrid mit Sondra Rodvanovsky und Jonas Kaufmann, La Traviata beim Festival Castell Peralada 2019, Samson et Dalila von Camille Saint-Saëns beim Festival de Mérida und am Teatro de la Maestranza, Mozarts Don Giovanni am Teatro Comunale di Sassari und beim Cervantino Festival, Lateinamerikas führendem Musikfestival, Verdis Otello beim Festival Castell de Peralada, Maruxa von Amadeo Vives am Teatro de la Zarzuela und Richard Strauss‘ Salome beim Festival de Mérida. Am Gran Teatre del Liceu von Barcelona inszenierte er Una Voce in Off von Xavier Montsalvatge und La Voix humaine von Francis Poulenc (Teatros del Canal und Gran Teatre del Liceu) sowie Tosca von Giacomo Puccini. Er schuf auch die Inszenierung von Con los Pies en la Luna, einer dokumentarischen Oper von Antoni Parera Fons in einer Koproduktion von Gran Teatre del Liceu, Teatro Real de Madrid und Teatro de la Maestranza.

Abseits der Opernbühne hat Paco Azorín Julius Caesar von William Shakespeare für das Mérida Classic Theater Festival, Murcia Circus Theater und Metaproduction inszeniert. 2003 gründete er das Santa Susana Shakespeare Festival, wo er 2007 auch die Uraufführung von Hamlet: The Day of the Murderers, einem bis dato unveröffentlichten Text von Bernard-Marie Koltès, leitete.

Als einer der gefragtesten Bühnenbildner Europas hat Paco Azorín an mehr als einhundertfünfzig Produktionen in Oper, Schauspiel, Tanz und Musical mitgewirkt, darunter an Barcelonas Gran Teatre del Liceu, am Centro Dramático Nacional, Teatre Lliure, Teatro Español, Teatre Nacional de Catalunya und beim Festival Barcelona Grec. Dabei arbeitet er regelmäßig mit Regisseuren wie Lluís Pasqual (La casa de Bernarda Alba, Hamlet, The Tempest, Quitt u.a.) und Carme Portaceli (Richard II, Ante la retirement, Lear, Prometheus, La nostra class) zusammen. Zu seinen Regiepartnern zählten auch Mario Gas, Francisco Negrín, Helena Pimenta, Sergi Belbel, Victor Ullate, Ernesto Caballero und Miguel del Arco.

Paco Azorín ist Träger zahlreicher Auszeichnungen, darunter der Serra d’Or Kritikerpreis 2004, Armchair 2004, Josep Solbes Preis 2005 der Generalitat Valenciana (Bestes Licht, Beste Regie für Chicken soup with barley) sowie der Arts Award Performances der Generalitat Valenciana (Beste Regie 2008 für Los enredos de Scapin), der Butaca Preis 2009 und der Preis des Spanischen Verbands der Regisseure (ADE) für La casa de Bernarda Alba am Teatre Nacional de Catalunya und Teatro Español de Madrid, sowie der Ceres Preis (Bestes Bühnenbild 2013) und der Cerino Preis 2018.

Paco Azorín studierte Regie und Bühnenbild am Institut del Teatre de Barcelona. Er ist Mitglied der Spanischen Akademie der Künste.

Kontakt

Dr. Marcus Felsner – +49 89 20 500 85624 – marcus@felsnerartists.com