Hugo Laporte

Hugo Laporte

Bariton

"Vollendete Eleganz" (Avant Scène Opéra) - "Warme, reiche Stimme" (Bachtrack) - Sein "wunderbarer Bariton füllt den ganzen Saal mit seinem Charisma: kraftvolle Stimme und überzeugende Darstellung, die das Publikum auf Anhieb in den Bann zieht" (L’Opéra): Der junge franko-kanadische Bariton Hugo Laporte wird international für sein samtenes Timbre und enorme Bühnenpräsenz gefeiert und ist schon jetzt regelmäßig in Europa, Amerika und Asien zu erleben. 2023 steht sein Debüt am Teatro alla Scala an.

Weiterlesen

Zuletzt war Hugo Laporte zu Gast als Figaro (Il barbiere di Siviglia) und Belcore (L'elisir d'amore) an der Opéra de Québec, als Phantom (Phantom of the Opera) im Théâtre St-Denis und Grand Théâtre de Québec, als Prosecutor (Another Brick in the Wall) in der Meridian Hall in Toronto, aber auch in Mozarts Großer Messe c-Moll unter Leitung von Yannick Nézet-Séguin, in Händels Messiah mit dem Orchestre Classique de Montréal im St Joseph’s Oratory, mit Brahms’ Liebesliedern beim Festival Classica und in Galakonzerten und Rezitalen bei Festivals in ganz Nordamerika. Er ist aktuell auch an der Gesamtaufnahme von Massenets Liedern (bei ATMA) gemeinsam mit Sängerinnen wie Marie-Nicole Lemieux beteiligt.

In jüngeren Spielzeiten war Hugo Laporte zu erleben u.a. an der Opéra de Québec als “herausragender” Albert (Werther). 2018 sang er ein “überwältigendes” Phantom (The Phantom of the Opera) in Montreal und feierte Debüts als Mercutio (Roméo et Juliette) an der Opéra de Montréal und als Schaunard (La Bohème) an der Opera de Massy. Hugo Laporte interpretierte Figaro (Barber of Seville) und Escamillo (Carmen) bei der Société d'Art Lyrique de Royaume, Moralès/Dancaïre (Carmen) am Theater Regensburg und mit dem OSM sowie die Partie des Riff (West Side Story, konzertant).

Hugo Laporte ist mit namhaften Orchestern aufgetreten, darunter die Deutsche Radio Philharmonie, Staatsphilharmonie Nürnberg, Helikon Opera in Moskau, Minsk National Opera Orchestra, Orchestre symphonique de Montréal, Orchestre symphonique de Québec, Orchestre Symphonique de Sherbrooke, National Arts Center Orchestra und das Newfoundland Symphony Orchestra. Er war zu Gast an bedeutenden Bühnen wie dem Teatro Comunale di Bologna, Shanghai Daning Theatre, Qingdao Grand Theatre, Baotou Grand Theatre, sowie beim Festival de Lanaudière, OSM Classical spree, Montreal Bach Festival, Festival d’Opéra de Québec und beim Festival Orford.

Abseits der Opernbühne ist Laporte regelmäßig in geistlichen Werken zu erleben, darunter die Matthäus-Passion von J.S. Bach, Faurés Requiem, Brahms’ Deutsches Requiem, Duruflés Requiem, Rossinis Petite messe solennelle, Gounods Messe solennelle de Sainte-Cécile und G. Finzis In Terra Pax.

Hugo Laporte ist Träger zahlreicher Preise und Auszeichnungen, darunter der "Teatro alla Scala" Preis des Belvedere Wettbewerbs, des Grand prize der OSM Competition, des Ersten Preises der angesehenen Canadian Music Competition, Dritten Preises beim Prix d’Europe und des Dritten Preises der Marmande Competition. Er ist Stipdendiat des internationalen Opernprogramms "Jeunes Ambassadeurs Lyriques" und erhielt den Young Canadian Opera Hope Award. Hugo Laporte hat seinen Master im Fach Gesang mit Auszeichnung an der Université Laval in Québec erworben. Er studierte bei Patricia Fournier und vervollkommnete seine Ausbildung bei Antonio Carangelo, Benita Valente, Jean-François Lapointe und Ghinka Radilova. Hugo Laporte dankt La Relève Musicale de Québec für ihre Förderung seiner Ausbildung und dem Programm "Jeunes Ambassadeurs Lyriques" für die anhaltende Unterstützung seiner internationalen Laufbahn.

Kontakt

Dr. Marcus Felsner – +49 89 20 500 85624 – marcus@felsnerartists.com