
Hiroshi Amako
Tenor
Der britische Tenor Hiroshi Amako ist Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. In der Spielzeit 2022/23 ist er dort u.a. als Tamino in Mozarts Zauberflöte, Belmonte in Die Entführung aus dem Serail, Narraboth in Salome und Fürst Yamadori in Madama Butterfly zu hören.


Miss Sophie Photography.jpg)
Miss Sophie Photography.jpg)
Zuletzt sorgte er in Wien als Liberto in Monteverdis L’Incoronazione di Poppea, Apollo in Tom Morris‘ Inszenierung von L’Orfeo und Graf Almaviva im Barbiere di Siviglia (Barbier für Kinder der Wiener Staatsoper) für Aufsehen. Er arbeitete mit Dirigenten wie Bertrand de Billy, Kent Nagano, Philippe Jordan, Pablo Heras-Casado, Paolo Carignani und Gianpaolo Bisanti.
Hiroshi Amako ist regelmäßig auch auf dem Konzertpodium zu erleben. Als Lied-Interpret war er bereits Gast in der Wigmore Hall sowie bei Oxford Lieder. Er tritt regelmäßig mit führenden Künstlern der Barockmusik wie Ton Koopman, Rachel Podger, Terence Charlston, Margaret Faultlessund Johannes Prahmsoler auf. Ebenso ist er wiederholt als Solist und Evangelist mit dem britischenBarockensemble Amici Voices zu hören, mit denen seine erste CD Aufnahme aus Bach-Kantaten entstand. Zuletzt war er in Konzerten mit dem City of Birmingham Orchestra unter SimonHalsey zu erleben, mit dem London Philharmonic Orchestra unter Hilary Davan-Witton sowie mit dem Orchestraof the Age of Enlightenment unter Stephan Layton.
Während seiner Ausbildung in London trat er als Billin Jonathan Doves Oper Flight, als Pasquin in Bizets Oper Miracle, als Seemann in Dido und Aeneas sowie als Dämon in Acis und Galathea in Erscheinung. Von 2018 bis 2020 war Hiroshi Amako Mitglied des Internationalen Opernstudios an der Hamburgischen Staatsoper, wo er Abdallo (Nabucco), Laternenwärter (Manon Lescaut), Borsa (Rigoletto), Le Comte de Lerme/Un Héraut (Don Carlos), Sascha (Moskau, Tscherjomuschki) sang und die Rolle von Goebbels in Johannes Harneits Uraufführung IchundIch entwickelte.
Hiroshi Amako ist Träger zahlreicher Preise und Auszeichnungen. Zuletzt gewann er den Ersten Preis des Internationalen Helmut-Deutsch-Liedwettbewerbs 2021 in Wien. Er war Finalist des 57. Tenor Viñas Wettbewerbs und des Bach- Vokalsolisten-Preises der London Bach Society.
1992 im japanischen Tsu als Sohn eines japanischen Vaters und einer walisischen Mutter geboren, wuchs Hiroshi seit seinem achten Lebensjahr in North Wales auf und sammelteerste musikalische Erfahrungen an der Violine sowie am Klavier. Nach seinem Studium in Cambridge am Trinity College wechselte Hiroshi Amako an die Royal Academy of Music in London, wo ervon Ryland Davies und Iain Ledingham unterrichtet wurde.